Kursreihe »Nahe sein in schwerer Zeit«
Resilienz und Salutogenese
Was uns in Krisenzeiten »gesund« hält
1. und 8. März 2025 in Rapperswil

Kurzbeschreibung
Krankheit zehrt vielfach an der seelischen Substanz. Auch die Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen ist herausfordernd. Wie schaffen es Menschen in diesen Lebenssituation seelisch gesund zu bleiben?
Im Kurs spüren wir nach, was schwerkranke und sterbende Menschen und ihre Begleiter:innen benötigen, um seelisch gesund zu bleiben. Wir erkunden Kraftquellen und überlegen, was uns selbst eine Hilfe sein kann. Am Ende des Kurses nehmen die Teilnehmenden Ideen zur Sorge um ihre eigene seelische Gesundheit mit.
Inhalte des Kurses:
Über das Konzept der Salutogenese: «Gesundsein» oder werden trotz Krise, Krankheit und Belastung
• Was ist Resilienz, Beispiele aus der Resilienzforschung
• Resilienzfaktoren
• Zugänge zur Resilienz
• Resilienz und Spiritualität
• Resilienz und Rituale
• Ein exemplarischer Zugang: Resilienz durch Musik
Kursdaten:
Sa., 1. März 2025 und Sa., 8. März 2025,
jeweils von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr, inkl. Mittagspause von 12.15-13.15 Uhr.
Kursort:
Evangelisches Zentrum Rapperswil, Zürcherstrasse 14, 8640 Rapperswil